Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch Auf 64 Seiten beleuchtet diese aktualisierte Handreichung die Berichterstattung über unterschiedliche Personengruppen, zeigt die Auswirkungen rassistischer Berichterstattung auf und gibt praxisnahe Tipps, wie...
Du möchtest was tun und dich gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzen? Dann werde aktiv in der Vorstandsarbeit bei Öffentlichkeit gegen Gewalt (Köln) e.V.! Wir unterhalten das AntiDiskriminierungsbüro Köln, eine der wenigen Anlaufstellen für Beratung in...
Habt Sie schon einmal etwas von der Stiftung Leben ohne Rassismus gehört? Bereits 2005 hat das Netzwerk der Antidiskriminierungsbüros in NRW – darunter auch das ADB Köln – diese Stiftung ins Leben gerufen, um Betroffene von rassistischer Diskriminierung im Falle...
Stand: Berlin, den 21.06.2021 Am 21. Juni 2021 jährt sich das bundesweit einmalige Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG). Mit Inkrafttreten des LADG ist ein Stein für einen besseren Diskriminierungsschutz ins Rollen gebracht worden, der auch in anderen...
Seit über einem Jahr arbeiten und konzipieren wir das Projekt: ver | lern | raum. Rassismuskritische Praktiken am Museum. Zu unserem Projekt gehören neben langfristiger Reflektion und Dokumentation auch Ausstellungsrundgänge bzw. aktuell digitale Werkbesprechungen in...