
Beratung
Im Antidiskriminierungsbüro (ADB) Köln erhalten Betroffene und Zeug_innen von (rassistischer) Diskriminierung qualifizierte Beratung.
- Wir beraten zu Möglichkeiten der Intervention bei diskriminierenden Vorfällen und Übergriffen.
- Wir unterstützen Ratsuchende und begleiten sie beim gemeinsam beschlossenen Vorgehen durch den Prozess der Fallklärung bzw. durch rechtliche Verfahren.
- Wir dokumentieren systematisch alle Vorfälle, die von Betroffenen und Zeug_innen gemeldet werden.
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Wir beraten in deutscher Sprache. Nach vorheriger Absprache ist die Beratung auch auf Englisch, Türkisch und Französisch möglich. Dolmetscher_innen stehen für die Sprachen Russisch, Serbokroatisch, Rumänisch, Bulgarisch, Italienisch, Spanisch und Farsi zur Verfügung.
Wenn Sie beraten werden wollen, rufen Sie bitte an und vereinbaren einen Termin. Um Wartezeiten zu verhindern, kommen Sie bitte nicht unangemeldet im Büro vorbei.
Sie möchten einen Diskriminierungsvorfall melden, wie z.B. einen diskriminierenden Artikel oder Diskriminierung bei der Arbeitssuche?
Unser Beratungsansatz
Mögliche Lösungswege können sein:
- Kontaktaufnahme mit den Beschuldigten
- Anforderung von Stellungnahmen der Einrichtung/Institution/Behörde oder Person, gegen die sich der Diskriminierungsvorwurf richtet
- Begleitung und Unterstützung bei Gesprächen (Vermittlungs- oder Klärungsgespräche)
- Vermittlung bzw. Zusammenarbeit mit anderen Fachberatungsstellen
- Juristische Handlungsmöglichkeiten nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Unterstützung bei einem rechtlichen Verfahren
Information
Davon ausgehend, dass Ausgrenzungsverhältnisse wie Rassismus, Klassismus, (Hetero-) Sexismus, Ableismus u.a. gesamtgesellschaftliche Phänomene darstellen, informiert das ADB Köln über Erscheinungsformen, Auswirkungen und Folgen von Diskriminierung.
Aktuelle Themenschwerpunkte sind:
- Alltagsrassismus
- Empowerment
- Rassismus und Sprache
- Diskriminierung im Bildungssystem
- institutioneller Rassismus bei der Polizei
- Rassismus und Diskriminierung im Kölner Karneval
Zu diesen Themenfeldern hat das ADB Köln Schriften und Broschüren veröffentlicht, die unter Publikationen eingesehen und heruntergeladen werden können.
Qualifizierung
Als Fachstelle zur Qualifizierung in der Antidiskriminierungsarbeit und -beratung beraten wir Kommunen, politische Gremien und Akteure, die in ihrer Kommune im Bereich Antidiskriminierung tätig werden wollen.
Wir konzipieren Fortbildungsmodule zur Qualifizierung von Mitarbeiter_innen in Einrichtungen der Migrationsarbeit, der Wohlfahrtsverbände und der Migrantenselbstorganisationen.
Darüber hinaus führt das ADB Köln für die verschiedensten Zielgruppen Workshops, Tagungen und Informationsveranstaltungen durch zu den verschiedenen Erscheinungsformen von (Alltags-) Rassismus und Diskriminierung.