Internationale Woche gegen Rassismus 2021
Vom 15.03-21.03.21 findet die diesjährige Internationale Woche gegen Rassismus statt. Die digitale Veranstaltungsreihe wird organisiert vom Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung. Über die Woche verteilt werden unterschiedliche Workshops, Vorträge sowie...
#UNIRASSISMUSKRITISCH: Rassismus an Hochschulen in NRW dekonstruieren
„Man nehme etwas institutionellen Rassismus, füge weiße Privilegien hinzu und heraus kommen zwei weiße Dozierende, die rassistische Aussagen machen und dennoch ein Seminar zu „interkultureller Kompetenz“ leiten dürfen.“ Diese Erfahrung musste Senami Hotse an der...
Kein effektiver Schutz vor Rassismus ohne Antidiskriminierung! – Stellungnahme des advd
Berlin, den 08.12.2020 Stellungnahme des Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) zu den Maßnahmen des Kabinettausschuss zur Bekämpfung gegen Rechtsextremismus und Rassismus: Kein effektiver Schutz vor Rassismus ohne Antidiskriminierung! Der am 25.11.20...
“WURZELN & FLÜGEL – KINDER MIT RASSISMUSERFAHRUNGEN IN DEUTSCHLAND STARK MACHEN” – Workshop für Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit Rassismuserfahrungen
24. und 25. Oktober 2020, Bürgerhaus MüTZe Das AntiDiskriminierungsBüro Köln bietet einen kostenlosen Workshop für Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit Rassismuserfahrungen mit der Trainerin ManuEla Ritz an. In dem zweitägigen Workshop werden Strategien zur...

Der Bedarf bleibt hoch – AntiDiskriminierungsBüro Köln veröffentlicht Jahresbericht 2019
Köln, 03.09.2020 Der Jahresbericht des AntiDiskriminierungsBüro Köln ist erschienen. Er zeigt, dass der Bedarf an Empowerment und Sensibilisierung sowie Beratung bei rassistischer Diskriminierung nach wie vor sehr hoch ist. Er bildet ab, dass rassistische...
So unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf
Wir brauchen Ihre Unterstützung!Wegen der Sicherheitsmaßnahmen während Corona fallen auch bei uns Veranstaltungen und Workshops aus. Es gibt jedoch die tolle Möglichkeit, dass Sie uns über "gooding" mit Ihren Online-Einkäufe unterstützen. Wir als Verein bekommen dabei...
Offener Brief der Initiative „Herkesin Meydanı — Platz für Alle“
Köln, 21. März 2020 Sehr geehrte Frau Reker, liebe Mitglieder des Kölner Stadtrates, die Kölner Stadtgesellschaft braucht einen Lern- und Erinnerungsort in Gedenken an die Opfer der rassistischen Anschläge des Nazi-Netzwerks „NSU“. 20 Jahre nach dem ersten Mord an...
Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin des Mitgliederworkshops: “Lasst uns über Rassismus sprechen!”
Am Samstag, den 18. Januar 2020, fand zwischen 10 und 18 Uhr die zweite Runde des Mitgliederworkshops „LASS UNS ÜBER RASSISMUS REDEN – ODER: WIE GUTE VERBÜNDETENARBEIT GELINGEN KANN“ statt. Der Workshop richtete sich an weiße Menschen, um die eigene Position innerhalb...
Erreichbarkeit des ADB Köln
Liebe Unterstützer_innen, liebe Kolleg_innen und liebe Ratsuchende, aufgrund der aktuellen Situation (Corona), werden wir erstmal bis zum 10.05. alle Arbeitskreise, Vorträge und Workshops absagen müssen.Wir werden bis zum genannten Zeitraum auch keine persönlichen...
Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Rassistische Diskriminierung bei der Wohnungssuche: Politik und Wohnungswirtschaft müssen handelnRassistische Diskriminierung bei der Wohnungssuche ist ein strukturelles Problem - das thematisieren betroffene Gruppen, ihre Verbände und...
30.11.19 Empowerment Workshop
Empowerment Workshop
Für Schwarze Menschen, Menschen of Color [1], rassismuserfahrene Menschen
Rassismus ist kein Thema, sondern eine Lebensrealität für Schwarze Menschen und Menschen of Color. Toni Morrison sagt in einer Rede, dass Rassismus die Funktion hat, uns abzulenken und uns daran hindert, unserem Leben nachzugehen[2]. Die Auswirkungen, die diese rassistischen Strukturen auf unsere Leben haben, sind so unterschiedlich wie auch machtvoll.

Jahresbericht 2017/2018
Pressemitteilung zum Jahresbericht 2017/2018

Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März 2018 am Ebertplatz
Am Internationalen Tag gegen Rassismus organisierte das Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung eine öffentlichkeitswirksame Aktion auf dem Ebertplatz in Köln. Wir, das AntiDiskriminierungsBüro des Vereins Öffentlichkeit gegen Gewalt, sind in diesem Bündnis...
Kritische Stellungnahme zum Polizeieinsatz am 04.06.19 im Kölner Hauptbahnhof
Mit tiefer Bestürzung haben wir, Vereine und Initiativen aus Köln[1], den Vorfall vom 04.06.19 am Kölner Hauptbahnhof zur Kenntnis genommen. Wir sehen uns gefordert, Stellung zu beziehen gegen unverhältnismäßige Polizeigewalt, gegen rechtspopulistische Stimmungsmache,...
“ROOTS & WINGS” AFRODEUTSCHE UND SCHWARZE KINDER STÄRKEN. Empowerment-Workshop für BPoC*Eltern und Bezugspersonen von Schwarzen Kindern
"ROOTS & WINGS" AFRODEUTSCHE UND SCHWARZE KINDER STÄRKEN. Empowerment-Workshop für BPoC*Eltern und Bezugspersonen von Schwarzen Kindern 06.-07. April 2019, MÜTZe Bürgerhaus Das AntiDiskriminierungs-Büro Köln bietet vom 06.bis 07. April 2019 einen...
WenDo-Training für Frauen* of Color
WenDo-Training für Frauen* of Color 08.12.2018, MüTZe Bürgerhaus Das AntiDiskriminierungsBüro Köln bietet am Samstag, den 08. Dezember 2018 ein WenDo-Training für Frauen* of Color an. WenDo ist Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen* und Mädchen*. Der Name...

Vielfalt – Das Bildungsmagazin – Ausgabe Frühjahr 2018
Die neue Ausgabe Frühjahr 2018 von "Vielfalt - Das Bildungsmagazin" der AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V wurde veröffentlicht. Einzusehen unter: https://www.integrationsagentur-awo.de/bildungsmagazin2018fruehjahr IM SCHWERPUNKT: MANGELHAFTE BILDUNG VON KINDERN IN...
Aufnahmestopp der Tafeln in Marl und Essen: Überforderung rechtfertigt keine Diskriminierung
Die Stiftung „Leben ohne Rassismus“, bei der das ADB in Trägerschaft von Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V. Beiratsmitglied ist, sieht in der aktuellen Situation der Tafeln und deren Beschluss, dass ausländische Menschen bzw. alleinstehende Männer jedweder...
Touch 1 – Touch All. Vernetzungstreffen für BPOC* & Informationsveranstaltung mit Mouctar Ouldada Bah von der Initiative „In Gedenken an Oury Jalloh“
Wir, das AntiDiskriminierungsBüro Köln, veranstalten im Rahmen der Empowerment-Reihe „M_Powern: Handeln & Wirken von Schwarzen Menschen und People of Color in rassismuskritischen Räumen“ eine weitere Veranstaltung. Wie im letzten September starten wir...
Presseerklärung von Women in Exile and Friends und Cottbus Nazifrei
Demonstration "Frauen gegen Rassismus und Ungerechtigkeit", Zerstörung eines Ominbusses Während und nach der Demonstration "Frauen* gemeinsam gegen Rassismus und Ungerechtigkeit“ der Initiative Women in Exile & Friends in Cottbus, gab es vermehrt Angriffe auf die...
Beim online Einkauf das ADB unterstützen
mit WeCanHelp Über das Projekt WeCanHelp können Sie das AntiDiskriminierungsBüro durch Ihren Online- Einkauf finanziell unterstützen. Ohne Mehrkosten spendet WeCanHelp 90% der Marketing- Provision eines jeden Online- Einkaufs an eine Organisation. Wählen...
Stellenausschreibung für eine_n Einzelfallberater_in und Referent_in für die Antidiskriminierungsarbeit
Das AntiDiskriminierungsBüro Köln in freier Trägerschaft des Vereins Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V. sucht zum 16.05.2018 eine_n Einzelfallberater_in und Referent_in für Antidiskriminierungs-arbeit als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist befristet bis...

Ich bin kein Kostüm
Plakate und Postkarten jetzt erhältlich „Ich bin kein Kostüm!“ – So war es an den Tagen des Straßenkarnevals 2017 auf den Infoscreens in den U-Bahnen in Köln zu lesen. Denn einige Kostüme stärken rassistische und stereotype Bilder. Europäer_innen benutz(t)en diese...
Touch 1 – Touch All
Touch 1 - Touch All 04.04.2018, YUCA Wir, das AntiDiskriminierungsBüro Köln, veranstalten im Rahmen der Empowerment-Reihe „M_Powern: Handeln & Wirken von Schwarzen Menschen und People of Color in rassismuskritischen Räumen“ eine weitere Veranstaltung. Wie im...
Hürden überwinden – neue Wege schaffen
Das AntiDiskriminierungsBüro Köln veröffentlicht Jahresbericht 2016 PRESSEMITTEILUNG, Köln, 06.12.2017 Auch 2016 ist die Zahl der Menschen, die sich an das ADB Köln wandten, wieder einmal gestiegen. Dies zeigte sich bei der statistischen Auswertung der...
25 Jahre Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V.
2017 jährt sich das Bestehen unseres Trägervereins Öffentlichkeit gegen Gewalt zum 25. Mal. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, mit Ihnen zu feiern und Sie zu unserer Jubiläumsveranstaltung am 10. November 2017 im Bürgerhaus MüTZe einzuladen! Zu Gast wird...
Empowerment-Workshop für BPoC Eltern von Schwarzen Kindern
Empowerment-Workshop für BPoC Eltern von Schwarzen Kindern 16.-17.12.2017, Bürgerhaus MüTze Durch die professionelle Begleitung von der Antidiskriminierungs-Trainerin ManuEla Ritz werden den Eltern Diskriminierungsstrukturen nahe gebracht, so dass sie sich selbst in...
NOAH SOW: Relax- & Empowerment-Session: Decolonise Yoga für Community Activists (BPoC only*)
Meditation und Entspannung mit Noah Sow Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „M_Powern: Handeln & Wirken von Schwarzen Menschen und People of Color in rassismuskritischen Räumen“ vom AntiDiskriminierungsBüro Köln, wird Noah Sow eine Einführung in...
NOAH SOW Vortrag “Empowerment: Das Wichtigste zuerst!”
Vernetzungstreffen für BPOC* & Vortrag von Noah Sow Das AntiDiskriminierungsBüro Köln lädt die Aktivistin, Künstlerin, Dozentin und Autorin Noah Sow ein, einen Vortrag zum Thema Empowerwent zu halten. Dies findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe des...
Filmabend: Krokodile ohne Sattel und Die Krokodile der Familie Wandaogo
Filmabend: Krokodile ohne Sattel und Die Krokodile der Familie Wandaogo 28.11.2017, Filmpalette Liebe Kölnerinnen und Kölner, wir laden Sie und euch herzlich zu dem FilmabendKrokodile ohne Sattel und Die Krokodile der Familie Wandaogoin Anwesenheit der Regisseurin...
25 Jahre Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V
25 Jahre Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V 10.11.2017, Bürgerhaus MüTZe 2017 jährt sich das Bestehen unseres Trägervereins Öffentlichkeit gegen Gewalt zum 25. Mal. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, mit Ihnen zu feiern und Sie zu unserer Jubiläumsveranstaltung am 10....
Erfolgreiche Klage gegen Diskriminierung eines Aachener Fitnessstudios
In Aachen wurde der Betreiber eines Fitnessstudios wegen rassistisch diskriminierender Vertragsbedingungen zu einer Entschädigungssumme von 2500 € verurteilt. Männern of Color hatte er wiederholt die Mitgliedschaft in seinem Studio verwehrt oder ihnen...
ADBs und AntiDiskriminierungsBüro veröffentlichen Broschüre zu rassistischer Diskriminierung bei der Polizei
Pressemitteilung Das Netzwerk „ADBs für NRW“ und das AntiDiskriminierungsBüro des Vereins Öffentlichkeit gegen Gewalt thematisieren in einer Broschüre Ursachen und Folgen von (rassistischer) Diskriminierung bei der Polizei und zeigen Möglichkeiten der...
NOAH SOW “Empowerment: Das Wichtigste zuerst!” – Vortrag & Vernetzungstreffen für BPOC
NOAH SOW "Empowerment: Das Wichtigste zuerst!" - Vortrag & Vernetzungstreffen für BPOC 29.09.2017, YUKA ************************************************************************************************* Das AntiDiskriminierungsBüro Köln lädt die Aktivistin,...
Relax- & Empowerment-Session Meditation und Entspannung mit Noah Sow
Relax- & Empowerment-Session Meditation und Entspannung mit Noah Sow 28.09.2017, IEK Meditation und Entspannung mit Noah Sow Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „M_Powern: Handeln & Wirken von Schwarzen Menschen und People of Color in rassismuskritischen Räumen“...
Landesgericht Berlin: Neutralitätsgesetz ist diskriminierend
Das Landesgericht Berlin hat über die Klage einer muslimischen Lehrerin entschieden, dass ein pauschales Verbot, im Schuldienst ein Kopftuch zu tragen, einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Glaubensfreieheit und eine Diskriminierung im Sinne des AGG...
Workshop “Umgang mit Rassismus”
Es gibt noch freie Plätze! Das AntiDiskriminierungsBüro Köln lädt an zwei Tagen dazu ein, sich mit der eigenen Positionierung in Bezug auf Rassismus auseinandersetzen und Handlungsstrategien in Bezug auf Rassismus im Alltag zu entwickeln. 23.6.17: 09:00 -...
Einladung zum Pressegespräch 26.04.2017, 12 Uhr
„Du kommst hier nicht rein!“ Diesen Satz hören Menschen of Color* im Nachtleben häufig. Gegen den alltäglichen Rassismus an der Clubtür wollte der Club Bahnhof Ehrenfeld (CBE) ein Zeichen setzen und kontaktierte das AntiDiskriminierungsBüro (ADB) Köln des...
Wahlprüfsteine ADBs für NRW!
Das Netzwerk gegen Diskriminierung ADBS für NRW!, in dem auch wir Mitglied sind, hat zur Landtagswahl in NRW am 14. Mai die Politik gefragt, wie sie den Diskriminierungsschutz in Nordrhein-Westfalen etablieren wollen. Gibt es bei den Parteien für...
“Ich bin kein Kostüm!”
Plakate und Postkarten jetzt erhältlich „Ich bin kein Kostüm!“ – So war es an den Tagen des Straßenkarnevals 2017 auf den Infoscreens in den U-Bahnen in Köln zu lesen. Denn einige Kostüme stärken rassistische und stereotype Bilder. Europäer_innen...
Kölner und Leverkusener Flüchtlingsrat veröffentlichen Pressemitteilung
Pressemitteilung: Kölner und Leverkusener Flüchtlingsrat Die Karnevalsumzüge 2017 stehen vor der Tür! Im Zuge dessen hat die Kölner Polizei verstärkte Kontrollen von geflüchteten Menschen angekündigt: Der Kölner und Leverkusener Flüchtlingsrat kritisieren...
Infoclip Schulanmeldung in Köln
der Initiative "Schulplätze für Alle Ein Projekt der Initiative "Schulplätze füe alle" in Köln. Nähere Informationen finden Sie hier: und auf der Webseite: http://www.schulplaetze-fuer-alle.de/
Pressemitteilung: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Als Mitglied des Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) möchten wir gerne eine Pressemitteilung zum 10-jährigen Bestehen des AGG teilen: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Es wird Zeit für den nächsten Schritt. Zehn Jahre nach...
Aktuell Proteste von Bewohner_innen gegen Zustände in Geflüchtetenunterkunft Humboldt-Gremberg
Offener Brief an die Öffentlichkeit und an die zuständigen Stellen über die Zustände in der Geflüchtetenunterkunft Westerwaldstraße (Humboldt-Gremberg) #dignity4refugees Wir, Flüchtlinge aus der Turnhalle in der Westerwaldstr. 92a in Köln...
Neue Beratungsstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Gewalt im Rheinland
OBR – Opferberatung Rheinland In Nordrhein-Westfalen werden Menschen täglich Opfer rechtsmotivierter, rassistischer und/oder antisemitischer Übergriffe. Immer wieder kommt es auch zu schweren Bedrohungen und Gewalttaten gegen Personen, die nicht in das...