NACHHOLTERMIN

09. und 10. Oktober 2021, Bürgerhaus MüTZe

Das AntiDiskriminierungsBüro Köln bietet einen kostenlosen Workshop für Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit Rassismuserfahrungen mit der Trainerin ManuEla Ritz an.

In dem zweitägigen Workshop werden Strategien zur Stärkung des Kindes erarbeitet und bewusst gemacht. In einem geschützten Raum werden in Gruppenarbeit empowernde Grundlagen erarbeitet. Ein Bezugsrahmen bildet dabei die Auseinandersetzung mit adultistischer Diskriminierung und deren Machtstruktur.

************************************************

Inhalte des Workshops

Der Workshop ist offen für alle Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit Rassismuserfahrungen, die sich folgende oder ähnliche Fragen stellen:

  • Was ist Adultismus?
  • Wie unterstütze ich als Bezugsperson das Kind darin, eine gesunde, starke und selbst-bewusste Identität als Kind mit Rassismuserfahrungen in einer Gesellschaft zu entwickeln, in der weiß die Norm ist?
  • Wie will ich mit unangenehmen Situationen oder gar Anfeindungen umgehen, die mich als Bezugsperson persönlich und/oder unsere gesamte Familie betreffen?

Eltern nicht-weißer Kinder sehen sich nicht selten mit Herausforderungen konfrontiert, die über die herkömmliche Erziehungs- und Beziehungsarbeit hinausgehen. Sie werden unter Umständen mit rassistischen Diskriminierungen konfrontiert. Und so ergeben sich Fragen wie: Wie kann ich erkennen bzw. erfahren, ob mein Kind tatsächlich Rassismus erlebt? Wie kann ich mein Kind stärken, wenn es Rassismuserfahrungen äußert? Wie will ich mit unangenehmen Situationen oder gar Anfeindungen umgehen, die mich als Mutter oder Vater persönlich und/oder unsere gesamte Familie betreffen? Das Workshop-Konzept „Wurzeln und Flügel“ bietet Eltern nicht-weißer Kinder die Möglichkeit, sich mit all diesen Fragen zu beschäftigen und Lösungsansätze für problematische Situationen zu erarbeiten. Durch die professionelle Begleitung von ManuEla Ritz – freiberufliche Teamerin und selbst Schwarze Adoptierte – werden Eltern Diskriminierungsstrukturen nahe gebracht, sodass sie sich selbst in diesen Strukturen verorten können, und so mehr Sicherheit für herausfordernde Alltagssituationen erlangen.

**************************************************

Workshopzeiten

Samstag, 09. Oktober 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 10. Oktober 10:30 bis 16 Uhr

***************************************************

Ort

Bürgerhaus MüTZe

Berliner Str. 77

51063 Köln

***************************************​**********

ANMELDUNG: Für die verbindliche Anmeldung folgt bitte diesem Link und füllt das Formular aus:
https://app.guestoo.de/public/event/3b4408e2-1413-45c9-8594-cbb1cd51d913

************************************************

* Es wird eine Kinderbetreuung von zwei Schwarzen pädagogisch-geschulten Personen geben. Dieses Angebot kostet pro Tag 10,00 €. Bitte bei Bedarf äußern und in der Anmeldung vermerken.

* Der Zugang zu den Workshop-Räumen ist barrierefreundlich.

* Die maximale Gruppengröße für den Workshop liegt bei 18 Personen und die Durchführung wird Corona-Hygienebestimmungen unterliegen.

Dieser Workshop findet mit finanzieller Unterstützung der Stadt Köln statt.